Glossar

AWG (American Wire Gauge)

AWG ist die amerikanische Kabelmaßeinheit und entspricht in etwa dem Querschnitt des Kabels in mm². Die Zahlenwerte dieses US-amerikanischen Systems kennzeichnen jeweils einen Leiterquerschnitt bzw. Leitungsdurchmesser. Die Zahlen selbst sind dimensionslos und über eine logarithmische Verknüpfung von einem Bezugswert (ähnlich dem bekannten Pegelmaß deziBel) abgeleitet. Da die Rechenvorschrift ausge-sprochen unhandlich für den täglichen Gebrauch ist, werden i. a. Tabellen benutzt, die den Zusammenhang zwischen der AWG-Zahl und dem entsprechenden Querschnittsmaß bzw. Durchmessermaß herstellen. Zu beachten ist dabei, dass damit die effektiven Leiterquerschnitte bezeichnet werden, d. h. für Litzen ein Füllfaktor zu berücksichtigen ist, der die Querschnittsfläche (Drähte + Luft) um 25% bis 40% größer werden lässt. Vergleichsliste zwischen AWG und Querschnitt in mm², wobei die den AWG-Zahlen entsprechenden Querschnittsflächen um bis zu 10% über den angegebenen metrischen Vergleichsflächen liegen.
AWG mm² theor. mm² 
20 0,5 0,517619
18 0,75 0,823047
17 1,0 1,037843
15 1,5 1,650235
13 2,5 2,623976
11 4,0 4,172286
9 6,0 6,634194
7 10,0 10,548782
5 16,0 16,773220

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden